Juuuuuuuuuhuuuuuuuuuuuuuuuuuu! Ein Wunder ist geschehen, 28 Jahre mussten wir warten!
Ich kann es kaum glauben, wir haben gewonnen! Dies konnte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen, auch wenn ich unsere Lena schon immer klasse fand! Sie hat die Menschen einfach mit ihrem Charme und ihrer Sangeskunst überzeugt!
Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende!
Abenteuergeschichten aus den Bereichen Handwerkeln, Stricken, Kochen, Backen und vieles mehr!
Sonntag, 30. Mai 2010
Montag, 24. Mai 2010
2. Paar Filzschuhe
Endlich sind sie fertig! Ein weiteres Paar Filzschuhe! Nachdem mir mal wieder die Wolle ausgegangen ist, leider nicht das erste mal, musste ich eine Zwangspause einlegen. Ist ja aber Gott sei Dank nicht so das ich nichts anderes zum stricken hätte!
Aber nun sind die fertig und sie sind wirklich ganz schön geworden. Vor allem die Farbe find ich toll, aus der werde ich wahrscheinlich noch eine Filztasche machen!




Anleitung: nach Lana Grossa "Feltro"
Garn: Lana Grossa Feltro Fb.: 305
Maschenanzahl: 34
Nadelstärke: Nr. 8
Aber nun sind die fertig und sie sind wirklich ganz schön geworden. Vor allem die Farbe find ich toll, aus der werde ich wahrscheinlich noch eine Filztasche machen!
Anleitung: nach Lana Grossa "Feltro"
Garn: Lana Grossa Feltro Fb.: 305
Maschenanzahl: 34
Nadelstärke: Nr. 8
Schmandtkuchen mit Sauerkirschen
Diesmal gab es zum Kaffee einen leckeren Schmandtkuchen. Neben Käsekuchen ist dies mein Lieblingskuchen und ist auch schnell zubereitet!


Rezept:
Teig:
2 Eier
2 KT Zucker
1/2 KT Sprudel
4 KT Mehl
1/2Pck. Backpulver
ein gr.Glas Sauerkirschen
KT= Kaffeetassen
Eier mit Zucker schaumig rühren, Sprudel zugeben und Portionsweise Mehl zugeben. Backpulver unterrühren und anschließend die Sauerkirschen unterheben.
Backblech mit Backpapier auslegen und Teig gleichmäßig darauf verteilen.
Bei 160 Grad eine halbe Stunde backen. Danach auskühlen lassen.
2 Becher Sahne mit 1Pck. Sahnesteif steif schlagen
2 Schmandt unterrühren
1 Pck. Vanillezucker und 1EL Zucker unterrühren
Auf dem fertigen Boden verteilen mit Zucker bestreuen und anschließend mit Zimt bestreuen.
KÖSTLICH!
Rezept:
Teig:
2 Eier
2 KT Zucker
1/2 KT Sprudel
4 KT Mehl
1/2Pck. Backpulver
ein gr.Glas Sauerkirschen
KT= Kaffeetassen
Eier mit Zucker schaumig rühren, Sprudel zugeben und Portionsweise Mehl zugeben. Backpulver unterrühren und anschließend die Sauerkirschen unterheben.
Backblech mit Backpapier auslegen und Teig gleichmäßig darauf verteilen.
Bei 160 Grad eine halbe Stunde backen. Danach auskühlen lassen.
2 Becher Sahne mit 1Pck. Sahnesteif steif schlagen
2 Schmandt unterrühren
1 Pck. Vanillezucker und 1EL Zucker unterrühren
Auf dem fertigen Boden verteilen mit Zucker bestreuen und anschließend mit Zimt bestreuen.
KÖSTLICH!
Sonntag, 23. Mai 2010
gefüllte Paprika
Man nehme:
600g Tatar
1-2 Zwiebeln gewürfelt
2 Brötchen in Wasser eingeweicht und ausgedrückt
2 Eier (ohne Schale) ;)
Salz und Pfeffer
alles zu einer Masse verkneten
6 Paprikas entkernt und mit der oben hergestellten Masse füllen
Diese dann in einem Topf anbraten, mit Wasser an gießen und einen Schluck Sahne dazu geben.
Alles bei 230 Grad eine halbe Stunde in den Ofen. Danach noch etwas Sahne, 1-2 EL Ketchup und Soßenbinder zugeben und noch einmal aufkochen lassen! Mit Reis servieren! FERTIG!!
Es war köstlich!
Mittwoch, 19. Mai 2010
Meine ersten Mustersocken sind in Arbeit
Dies ist der Anfang meiner ersten Mustersocke, gestrickt wird sie aus Fyberspates BFL Sockengarn mit der Farbe "Choc Cherry"!
Ich habe mich für das Aran-Muster aus dem Heft "Sabrina spezial S1135" entschieden. Kommt leider auf den Foto nicht ganz so gut rüber aber man kann es glaub ich erkennen!
Die Wolle lässt sich super schön verstricken und auch die Farben sind genau nach meinem Geschmack! Auch ne zweite Socke wird folgen! ;)

Ich habe mich für das Aran-Muster aus dem Heft "Sabrina spezial S1135" entschieden. Kommt leider auf den Foto nicht ganz so gut rüber aber man kann es glaub ich erkennen!
Die Wolle lässt sich super schön verstricken und auch die Farben sind genau nach meinem Geschmack! Auch ne zweite Socke wird folgen! ;)
Sonntag, 16. Mai 2010
Mein erster Kammzug ist auf der Spule
Nachdem ich von Sabine den Tipp bekommen habe es mit einem BFL-Kammzug zu probieren, da dieser nicht schon schnell reißt, hab ich dies getan. Es funktioniert super! Danke für den Tipp!
Wenn alles gut geht sollen daraus ein Paar Socken für meinen Mann entstehen!


Hier noch mal der farbenfrohe Kammzug
Wenn alles gut geht sollen daraus ein Paar Socken für meinen Mann entstehen!
Hier noch mal der farbenfrohe Kammzug
Dienstag, 11. Mai 2010
Heute gab es...
Sonntag, 9. Mai 2010
Überbackene Kräutergnocchi mit Paprikaschaum
Filzschuhe
Samstag, 8. Mai 2010
Bienenstich
Heute sollte es zum Kaffee Bienenstich geben, leider hat dies nicht so geklappt wie es sollte! Dies ist nicht mein erster Bienenstich und auch nicht mein erster Vanillepudding und trotzdem ging diesmal die Füllung, was die Konsistenz angeht, völlig daneben, sie war komplett flüssig!
Aber trotzdem schmeckte der Bienenstich um 9Uhr am Abend großartig! Kann ja nicht immer alles klappen! ;)

Rezept:
ein klassischer Hefeteig diesen ausrollen und auf ein Blech geben
Belag:
200g gehobelte Mandeln
50g Butter
100g Sahne
100g Zucker
gesamte Zutaten in einem Topf aufkochen und auf dem Teig verteilen
bei vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad 20 min. backen und erkalten lassen und so teilen, dass man einen Deckel und einen Boden erhält! ;)
Füllung:
2Pck. Vanillepudding (nach Anleitung herstellen) nach Herstellung etwas abkühlen lassen und ein Eigelb unterrühren
komplett erkalten lassen (danach sollte die Konsistenz noch fest sein, nicht wie bei mir flüssig)
200g geschlagene Sahne unterheben
gesamte Masse auf den Boden streichen und Deckel drauf legen!
Aber trotzdem schmeckte der Bienenstich um 9Uhr am Abend großartig! Kann ja nicht immer alles klappen! ;)
Rezept:
ein klassischer Hefeteig diesen ausrollen und auf ein Blech geben
Belag:
200g gehobelte Mandeln
50g Butter
100g Sahne
100g Zucker
gesamte Zutaten in einem Topf aufkochen und auf dem Teig verteilen
bei vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad 20 min. backen und erkalten lassen und so teilen, dass man einen Deckel und einen Boden erhält! ;)
Füllung:
2Pck. Vanillepudding (nach Anleitung herstellen) nach Herstellung etwas abkühlen lassen und ein Eigelb unterrühren
komplett erkalten lassen (danach sollte die Konsistenz noch fest sein, nicht wie bei mir flüssig)
200g geschlagene Sahne unterheben
gesamte Masse auf den Boden streichen und Deckel drauf legen!
Dienstag, 4. Mai 2010
Spulenbilder
Samstag, 1. Mai 2010
Samstagsmenü
Heute war ich sehr fleißig in der Küche und hab uns zum Abendessen ein 3-Gänge-Menü gezaubert! Es war alles wirklich sehr lecker!
Vorspeise: Kartoffelsuppe mit Bärlauch

Grundrezept aus Johann Lafer: Meine besten Rezepte
Hauptspeise: Kalbsschnitzel mit Sahne-Senf-Cognac-Sauce und Reise

Rezept aus Alfons Schubeck: Schubecks Kochschule
Nachspeise: Weiße Schokoladenmousse mit Himbeersirup

Rezept aus Johann Lafers: Der große Lafer
Vorspeise: Kartoffelsuppe mit Bärlauch
Grundrezept aus Johann Lafer: Meine besten Rezepte
Hauptspeise: Kalbsschnitzel mit Sahne-Senf-Cognac-Sauce und Reise
Rezept aus Alfons Schubeck: Schubecks Kochschule
Nachspeise: Weiße Schokoladenmousse mit Himbeersirup
Rezept aus Johann Lafers: Der große Lafer
Nachtrag: Erntedank, Kluftingers 2. Fall
Durch meine große Anzahl an Freizeitakivitäten, hab ich diesmal leider etwas länger für mein Buch gebraucht! Nun aber meine kurze Bewertung!
Auch diesmal war der Fall wirklich spannend und mysteriös! Leider kam der Kriminalfall etwas zu kurz, da Kluftingers Privatleben genauer in Augenschein genommen wurde! Dies war auch wirklich amüsant da er in viele Fettnäpfchen tritt. Aber ich hoffe das dies beim nächsten Kluftinger wieder etwas ausgeglichener wird und mann sich mehr auf den Fall konzentriert!
Ansonsten ist es angenehm zu lesen und trotzdem sehr empfehlenswert! Freu mich schon auf Band drei!
Auch diesmal war der Fall wirklich spannend und mysteriös! Leider kam der Kriminalfall etwas zu kurz, da Kluftingers Privatleben genauer in Augenschein genommen wurde! Dies war auch wirklich amüsant da er in viele Fettnäpfchen tritt. Aber ich hoffe das dies beim nächsten Kluftinger wieder etwas ausgeglichener wird und mann sich mehr auf den Fall konzentriert!
Ansonsten ist es angenehm zu lesen und trotzdem sehr empfehlenswert! Freu mich schon auf Band drei!
Handytasche die Zweite
Abonnieren
Posts (Atom)